
Lehrinhalte:
• Umgang mit wissenschaftlichen Richtlinien des arch. Zeichnens
• Einblicke in Vorgehen, Archivierung & Restaurierung der Funde nach der Ausgrabung
• Korrekte Ansprache des Fundmaterials
(Gefäßformen, Materialen, Magerunsarten, Farbansprache)
• Korrekte Ausrichtung/Orientierung fragmentierter Funde
• Zeichnen verschiedener Materialkategorien
(Keramik, Metall, Flint, Knochen, Glas, Fossilien etc.)
• Zeichnen versch. Verzierungen
(Fingertupfen, Eindrücke, Ritzungen, Rillen, Rollrädchen)
• Zeichnen von Funden versch. Zeitstellungen
(Neolithikum bis Mittelalter)
• Verwendung versch. Zeichentechniken
(Schraffieren, Punktieren, Verwischen etc.)
• Von der Vorzeichnung mit Bleistift, über Umsetzen mit Tusche bis zur
Digitalisierung am PC
• Umgang mit Zeichenutensilien
(Profilkamm, Meßschieber etc., Kurvenschablonen etc.)
• Anfertigen publikationsfähiger Zeichnungen, Erstellen von Tafeln
Ziel:
• Korrekte Ansprache von Objekten (Form, Farbe, Beschaffenheit)
• Kenntnisse über Archivierung, Lagerung und Restaurierung
• Umgang mit wissenschaftlichen Zeichenrichtlinien
• Kenntnisse zum Umgang mit archäologischen Originalfunden
• Fähigkeit zur zeichnerischen Dokumentation archäologischer Funde
(Vorzeichnungen & Umzeichnungen)
• Verständnis über Publikationsrichtlinien für Fundmaterial
Methodik:
• theoretische Grundlagen des arch. Zeichnens/ wissenschaftl. Illustrierens erlernen
(Zeichenrichtlinien)
• Üben mit Originalfunden (Ansprache & Umgang)
• Vermitteln von Methoden der grafischen Darstellung mithilfe von Beispielzeichnungen,
vor Ort Vorzeichnungen & direkte Korrektur bzw. Fehlersuche bei den
angefertigten Zeichnungen
Benötigte Utensilien:
A4/A3-Zeichenpapier, Millimeterpapier, Bleistifte/Fallbleistifte versch. Stärken, Radierer, Zeichendreiecke versch. Größen, weiße Knete
Abschluss:
Teilnahmebescheinigung
Termine:
Montag |
09.03.2020 |
Dienstag |
10.03.2020 |
Mittwoch |
11.03.2020 |
jeweils von 10:00 bis 15:15 Uhr
Ort:
Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin, Wilhelminenhofstr. 75A, 12459 Berlin,
Räume werden noch bekannt gegeben
Dozentin:
Dr. Anja Karlsen
Ansprechpartner: Johannes Schumacher, 030/5019 2248, weiterbildung@htw-berlin.de
Hinweise zur Anmeldung