Sie wollen in der Lehrausbildung tätig werden, dann benötigen Sie eine entsprechende Befähigung dafür.
Gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) ist ein solcher Befähigungsnachweis zwingend für eine solche Tätigkeit erforderlich.
Ziele:
In diesem Seminar lernen Sie, geeignete Ausbildungsmethoden und -medien einzusetzen, lernfördernde Bedingungen zu schaffen, Lernaufgaben zu entwickeln, Auszubildende bei Lernschwierigkeiten zu unterstützen, Konflikte mit Auszubildenden zu lösen und Beurteilungsgespräche zu führen.
Nach diesem Seminar kennen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen der dualen Berufsausbildung, die Auswahlkriterien für Auszubildende, die Struktur des Bildungssystems, die Entstehung von Berufsausbildungsverträgen, die Beendigungsmöglichkeiten von Ausbildungsverhältnissen, das Prüfungswesen, die Gewichtung von Ausbildungszeugnissen und wenden Ihr Wissen zielsicher in der schriftlichen IHK-Prüfung an.
Sie entwickeln ein Ausbildungskonzept zur Vorlage bei der zuständigen IHK und erproben eine Präsentation oder Unterweisung für die mündliche IHK-Prüfung.
Inhalte:
• Rahmenbedingungen der AEVO-Prüfung: AEVO, Prüfungsordnungen, Gesetze
• Individuelle Prüfungsvorbereitung, Lerntechniken und Lernverhalten
• Handlungsfeld 1: Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
• Handlungsfeld 2: Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden
• Handlungsfeld 3: Ausbildung durchführen
• Handlungsfeld 4: Ausbildung abschließen
• Schriftliches Prüfungstraining: Prüfungsfragen inkl. Lösungsbesprechung
• Mündliches Prüfungstraining: Konzepterstellung und Fachgespräch
Voraussetzungen:
Zur Teilnahme an den Webinaren benötigen
Sie einen Computer oder ein mobiles Endgerät
mit einer stabilen Internetverbindung und einen
aktuellen Browser.
Präsenztermine
Samstag |
16.03.2019 |
09:00-16:30 Uhr |
Samstag |
13.04.2019 |
09:00-16:30 Uhr |
Samstag |
04.05.2019 |
09:00-16:30 Uhr |
Samstag |
18.05.2019 |
09:00-16:30 Uhr |
Ort: HTW Berlin, Treskowallee 8, 10318 Berlin, Raum wird noch bekannt gegeben
Online-Termine
Mittwoch |
20.03.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
27.03.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
03.04.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
10.04.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
17.04.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
24.04.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
08.05.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
15.05.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
22.05.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
29.05.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
05.06.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Mittwoch |
12.06.2019 |
18:00-21:15 Uhr |
Gesamt: 32 Präsenzstunden und 48 Stunden Online
Zur
Prüfung bei der IHK Berlin melden Sie sich dann zu

gegebenem Zeitpunkt selbstständig dort an.
Die Prüfungsgebühr beträgt derzeit 90 € .
Dozent: Andreas Schüler
Abschluss: Teilnahmenbescheinigung
Ansprechpartner: Johannes Schumacher, 030/5019 2248, weiterbildung@htw-berlin.de